Richtlinien zur Problembeschreibung

Hallo,
hier ist eine kurze Empfehlung zur Erstellung von Bug-Berichten und anderen Anfragen nach Hilfe.
1. Beginne die Überschrift deines Postings mit [<version>]
Dies hilft uns dabei, schnell zu erkennen, auf welche Version von Collabtive sich dein Posting bezieht.
Wenn es sich z.B. auf Collabtive 0.5.5 bezieht, sollte die Überschrift so aussehen:
[0.5.5] Mein Problem
2. Wähle eine kurze Beschreibung des Problems als Überschrift
Versuche bitte zu erwähnen, auf welche Funktion / welchen Bereich von Collabtive du dich beziehst.
Bitte verwende keine Überschriften wie "Problem" oder "Brauche Hilfe".
3. Gib so viele Informationen, wie möglich
Es ist anderen eine große Hilfe beim Nachvollziehen deines Problems, wenn du es möglichst detailliert beschreibst.
Zu den nützlichen Informationen gehören:
hier ist eine kurze Empfehlung zur Erstellung von Bug-Berichten und anderen Anfragen nach Hilfe.
1. Beginne die Überschrift deines Postings mit [<version>]
Dies hilft uns dabei, schnell zu erkennen, auf welche Version von Collabtive sich dein Posting bezieht.
Wenn es sich z.B. auf Collabtive 0.5.5 bezieht, sollte die Überschrift so aussehen:
[0.5.5] Mein Problem
2. Wähle eine kurze Beschreibung des Problems als Überschrift
Versuche bitte zu erwähnen, auf welche Funktion / welchen Bereich von Collabtive du dich beziehst.
Bitte verwende keine Überschriften wie "Problem" oder "Brauche Hilfe".
3. Gib so viele Informationen, wie möglich
Es ist anderen eine große Hilfe beim Nachvollziehen deines Problems, wenn du es möglichst detailliert beschreibst.
Zu den nützlichen Informationen gehören:
- Collabtive-Version
- Webserver (mit Version)
- MySQL-Version
- PHP-Version
- Funktion/Bereich von Collabtive, der/die betroffen ist
- Schritte zum Nachvollziehen des Fehlers oder Problems
- Ausgegebene Fehlermeldungen oder Warnungen